Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Rettungsschwimmen

Schwimmen lernen mit Nivea

Veröffentlicht: 10.12.2013
Autor: Webmaster

Lena lacht – Sarah schreit, Torben tobt – und Max mag kein Wasser im Gesicht: Wer schon mal mit einer Horde kleiner Kinder im Schwimmbad war, weiß wie unterschiedlich die Kleinen auf das nasse Element reagieren und wie anstrengend und nervenaufreibend es sein kann, alle und alles im Blick zu behalten.

Um Erzieher/innen,Heilerziehungspfleger/innen,  Tagesmütter und Grundschullehrer/innen zu ermuntern, mit Ihren Schützlingen dennoch baden zu gehen und ihnen dazu das nötige Handwerkszeug in die Badetasche zu packen, bietet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) das Projekt „Schwimmen lernen mit NIVEA“ an.


Auftakt mit regionaler Ausbildung

Zunächst heißt es „ab ins Wasser“: In einem Kurs bei der  DLRG Ortsgruppe Fredenbeck  frischen  die Fachschüler der Heilerziehungspflege Stade ihre Rettungsschwimmqualifikationen auf und erwerben am Ende des Kurses das Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Denn die Rettungsfähigkeit der Begleitperson im Bad ist nicht nur elementare Grundvoraussetzung für den Schutz der Kinder - sie gibt auch die nötige Ruhe und Sicherheit um die Kinder entspannt an das Wasser heranzuführen.

Jedes Jahr führe ich ein Rettungsschwimmkurs für Schüler der Heilerziehungspflege im 2. und 3. Ausbildungsjahr durch, um ihnen die Zusatzausbildung zu ermöglichen.  Am Rettungsschwimmkurs nehmen zur Zeit nur 8 Schüler teil, da sie die Kursgebühr von 35 € nicht tragen können. Leider bekommen die Schüler keine Ausbildervergütung, da es sich um eine schulische Ausbildung handelt. In manchen Fällen müssen die Schüler zusätzlich Schulgeld zahlen.
 

Überregionale Fortbildung

Wer sich erfolgreich „versilbert“ hat, trifft sich im Anschluss zu einem zweitägigen überregionalen Lehrgang „Spielerische Grundlagen der Wassergewöhnung und Wasserbewältigung im Kindergarten“ im DLRG-Bundeszentrum in Bad Nenndorf, Niedersachsen. Ausbildungsexperten der DLRG vermitteln hier Tipps und Tricks, wie Kinder spielerisch über richtiges Verhalten am Wasser aufgeklärt, an das Element Wasser gewöhnt und an das Schwimmen lernen herangeführt werden können.
 

Kostenfrei dank NIVEA

Durch Projektbewerbung bei Nivea ist uns gelungen, eine Zusage für die Schüler der Berufsfachschule der Heilerziehungspflege in Stade zu bekommen. Somit ist die Teilnahme am Projekt  für die Schüler  durch die Zusammenarbeit der DLRG mit dem Partner Beiersdorf kostenfrei und wird als Fortbildungsmaßnahme anerkannt.
Weiterer positiver Nebeneffekt: Schwimmen ist eine der gesündesten Sportarten überhaupt und ein idealer Ausgleichssport für die Arbeit im Kindergarten und in der Schule.
 

Zusatzqualifikation möglich

Die Projektteilnehmer/innen haben die Möglichkeit sich mit einem 2. Lehrgang zum „Ausbildungsassistent Schwimmen“ weiterzuqualifizieren. Dieser Lehrgang ist vom DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) als Vorstufenqualifikation anerkannt auf dem Weg zum Trainer und baut auf dem ersten Lehrgang „Wassergewöhnung/-bewältigung“ auf. An einem Wochenende werden unter Anderem Grundlagen der Bewegungslehre, Biomechanik und des Schwimmen Lernens bis hin zum Lehren und Korrigieren der Brustschwimmtechnik vermittelt. Allen, die mit Kindern älter als 6 Jahre arbeiten, wird empfohlen diesen Folgelehrgang zu besuchen. Dank NIVEA ist auch die Weiterbildung kostenfrei.

Die Heilerziehungspfleger werden mittlerweile in Einrichtungen wie Kita´s und Schulen den Erziehern gleichgestellt. Um die Schwimmausbildung bei den Kindern und Jugendlichen weiterhin zu ermöglichen und den hohen Ertrinkungszahlen entgegenzuwirken, benötigen auch die Heilerziehungspfleger das RSA Silber.
 

Langfristiger Erfolg aus dem Projekt

Wenn diese Schüler ihre Ausbildung zum HEP beendet haben, können  sie sofort in den Einrichtungen ( Kita, Schule, Hort) mit der Schwimmausbildung bei den Kindern und Jugendlichen beginnen. Weiterhin sind  sie  mit Gruppen am und im Wasser z.B. bei Ausflügen am Elbstrand rechtlich abgesichert.

Die Berufsfachschule der Heilerziehungspflege in Stade und die Ortsgruppe in Fredenbeck freuen sich an dem Projekt: „ Schwimmen lernen mit Nivea“ teilzunehmen und einen aktiven Beitrag zur Ausbildung von pädagogischen Fachkräften zu leisten. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.